Multiplex-Botschaften

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Arbeiten mit CanEasy > Datenbasis-Editoren > Botschafts-Editor >

Multiplex-Botschaften

 

Grundlagen

Mit Multiplex-Botschaften lassen sich mehr Signale übertragen, als die Botschaft eigentlich aufgrund ihres DLC aufnehmen kann. Dazu wird in der Botschaft ein Signal als sogenannter "Multiplexer" definiert. Dieses Signal bestimmt über seinen Signalwert (Index), welche Daten in den restlichen Bytes der Botschaft gerade übertragen werden.

 

Struktur der Multiplex-Botschaft

CanEasy zeigt Multiplex-Botschaften im Baum mit sogenannten "Unterbotschaften" an, welche die jeweiligen Signalpakete enthalten. Den Unterbotschaften werden die jeweiligen Multiplex-Werte des Multiplex-Signales zugewiesen.

 

 

multiplexer


Anzeige einer Multiplex-Botschaft im CanEasy-Baum

Das Steuergerät im Bus (links) enthält eine Multiplex-Botschaft. Innerhalb dieser Botschaft existiert ein Multiplexer-Signal, welches den Inhalt der Botschaft definiert. Zusätzlich ist ein weiteres Signal enthalten, das ebenso wie der Multiplexer in allen versendeten Botschaften, unabhängig von den weiteren enthaltenen Daten immer mit versendet wird.

Unterhalb der Multiplex-Botschaft werden die möglichen gemultiplexten Signale in sogenannten "Unterbotschaften" (Signalgruppen) angezeigt, die je nach eingestelltem Wert im Multiplexer-Signal versendet werden.
 
Nachfolgende Grafik zeigt die Verteilung der Signale in der Multiplex-Botschaft. Während das Multiplexer-Signal (orange) über den entsprechenden Index die Aufteilung der Datenbytes der Botschaft für die gemultiplexten Signale (grün) definiert, wird Signal1 (gelb) bei jedem Botschaftsversand mit übertragen.

 



MUX

Aufteilung Datenbytes in der Multiplex-Botschaft

0

Signal1

Signal3

Signal2

1

Signal1

Signal4

 

2

Signal1

Signal5

Signal6

Multiplexer = 0


Multiplexer = 1


Multiplexer = 2


 

Multiplex- und Unterbotschaften, sowie deren Signale, unterscheiden sich in ihrer Handhabung von anderen Objekten der Datenbasis nicht. Somit stehen auch hier folgende Funktionen zur Verfügung:

Drag&Drop auf Kernanwendungen

Bearbeitung über Editoren

Sendeverhalten über Sendesteuerung einstellbar

 

Definierte Signale in einer Multiplex-Botschaft gelten auch für Unterbotschaften. Signale, die in der eigentlichen Multiplex-Botschaft geändert werden, haben die Besonderheit, dass sie auch die Daten einer Unterbotschaft verändern. Dieser Anwendungsfall stellt eher eine Ausnahme dar. Er erlaubt es aber, einheitliche Signale von Unterbotschaften durch ein Signal in der Multiplex-Botschaft zu ersetzen.

 

Multiplex-Botschaften im Trace-Fenster

Sollen Multiplex-Botschaften im Trace-Fenster angezeigt werden ist zu beachten, dass eine in ein Trace-Fenster gezogene Multiplex-Botschaft nur die dort definierten Signale anzeigt (in der Regel das Multiplexer-Signal) und die restlichen Daten nur als Bytes ohne Signalzuweisung. Werden Unterbotschaften in einem Trace-Fenster angezeigt, werden neben den Signalen der eigentlichen Multiplex-Botschaft auch die entsprechenden Signale

 

multiplexer_trace1
In diesem Trace-Fenster wird nur die eigentliche Multiplex-Botschaft angezeigt. Definierte Signale aus den Unterbotschaften werden nicht
bzw. nur als Bytes angezeigt.
 
multiplexer_trace2
In diesem Trace-Fenster wird nur eine Unterbotschaft angezeigt. Die definierte Signale aus der eigentlichen Multiplex-Botschaften werden
nicht bzw. nur als Bytes angezeigt.

 
multiplexer_trace3

In diesem Trace-Fenster werden sowohl die eigentliche Multiplex-Botschaft, als auch die Unterbotschaften angezeigt. Damit werden alle
Signale aus Multiplex- und Unterbotschaften angezeigt.

 

 

Erstellen von Multiplex-Botschaften

Nachfolgend wird das manuelle Erstellen einer Multiplex-Botschaft mit Hilfe der integrierten Datenbasis-Editoren beschrieben.
Zunächst muss die eigentliche Multiplex-Botschaft als "normale" Botschaft unterhalb eines Steuergerätes im Baum der Datenbasis angelegt werden. In dieser neu angelegten Botschaft muss mindestens ein Signal angelegt werden, das als Multiplexer dient. Nach Anlegen des Signals den Signal-Editor über das Kontextmenü des Signals öffnen und unter "Eigenschaften" das Kontrollkästchen "Multiplexer" aktivieren. Das Multiplexer-Signal wird dabei in der Signalliste des Editors mit einem "X" gekennzeichnet.

 
Unterbotschaften (Signalgruppen) können entweder über das Kontextmenü der Botschaft in der Baumansicht ("Neue Botschaft...") oder über den Botschafts-Editor erzeugt werden.  Über den Botschafts-Editor sind die Unterbotschaften über das Kontextmenü der MUX-Botschaft in einem weiteren Botschafts-Editor editierbar. Dort können  Unterbotschaften angelegt und editiert werden können. Für Unterbotschaften kann keine DLC oder Botschafts-ID vergeben werden - diese Daten sind mit der Multiplex-Botschaft identisch. Statt dessen kann der Unterbotschaft ein Multiplex-Wert zugewiesen werden. Entspricht der Wert des Multiplexer-Signals dem zugewiesenen Wert, werden die Signale dieser Unterbotschaft als gemultiplexte Signale ausgewählt.

 

Zyklische Multiplex-Signale
Es ist möglich, gemultiplexte Signale zyklisch zu versenden. Einer jeden Unterbotschaft kann über die Sendesteuerung im Botschafts-Editor eine eigene Zykluszeit zugewiesen werden, die bestimmt in welchem Zyklus die Unterbotschaft versendet wird.
Vorsicht ist geboten bei mehreren zyklischen Unterbotschaften. Unterbotschaften teilen sich auf dem Bus die selbe Botschafts-ID. Werden mehrere Unterbotschaften zyklisch und zur selben Zeit gesendet, so kann es vorkommen, dass eine Botschaft die andere überschreibt. Um dies zu verhindern, muss  der Parameter "Startverzögerung" innerhalb der Sendesteuerung so gewählt werden, dass keine Überschneidungen stattfinden.

 

Beispiel (drei Unterbotschaften als zyklische Botschaften mit 100ms-Zyklus):

Unterbotschaft1: Zykluszeit = 100, Startverzögerung = 0

Unterbotschaft2: Zykluszeit = 100, Startverzögerung = 20
Unterbotschaft3: Zykluszeit = 100, Startverzögerung = 40